Hot in NYC: Unsere Hotel-Favoriten in der Stadt, die niemals schläft
Diese Hotel-Hotspots sollten Sie kennen
1. Aman New York: Die Kunst des Rückzugs
Zwischen Zen-Atmosphäre und Weltklasse-Gastronomie – New Yorks elegantestes Geheimnis
Inmitten des pulsierenden Herzens Manhattans erhebt sich ein Rückzugsort, der seinesgleichen sucht: das Aman New York. Gelegen an der ikonischen Ecke Fifth Avenue und 57th Street, bewohnt es die oberen Etagen des historischen Crown Buildings von 1921. Wer das Hotel betritt, verlässt das Treiben der Stadt und findet sich in einer Welt wieder, in der Ruhe, Raffinesse und Rückzug zum neuen Statussymbol geworden sind. Ein diskreter Eingang, eine Lobby im 14. Stock – schon die Ankunft fühlt sich an wie eine "Übergangszeremonie“. Die 83 Suiten des Hauses sind Oden an den japanischen Minimalismus: Vom diskreten Luxus der Junior Suiten bis zur weitläufigen Aman Suite mit über 180 m2 verkörpern alle Räume ein durchdachtes Zusammenspiel aus japanischer Ästhetik, hochwertigsten Materialien und urbanem Komfort. Gedämpfte Farben, schwenkbare Raumteiler und bodentiefe Fenster schaffen eine ruhige, private Atmosphäre. Für jene, die länger verweilen oder maximale Privatsphäre suchen, stehen zudem exklusive Aman Residences zur Verfügung: private Apartments mit separatem Eingang, eigener Küche und vollem Zugang zu allen Aman-Services – ein Zuhause über den Wolken, das den Puls der Stadt nur als leises Echo wahrnehmen lässt. Doch so beeindruckend die Räume auch sind – das wahre Herzstück des Aman New York schlägt drei Etagen tiefer.
Ein Tempel der Erholung
Mit 2.300 m2 auf drei Etagen ist der Spa-Bereich des Aman mehr als nur ein Wellnesszentrum – er ist ein urbanes Heiligtum. In den beiden exklusiven Spa Houses, ausgestattet mit eigenem Kamin, Lounge-Bereich, Außenterrasse, Hot Tub und Cold Plunge, entfalten sich personalisierte Rituale wie in einem modernen Tempel: von traditioneller Banya-Zeremonie mit Birkenzweigen bis hin zum Hamam-Ritual in marmorverkleideter Wärme. Das Signature-Treatment kombiniert Klangschalen mit Fluorit-Energie – eine Zwei-Stunden-Reise zu innerer Balance und äußerer Strahlkraft. Abgerundet wird das Wellness-Angebot durch Cryotherapie, medizinisch-ästhetische Behandlungen, Infrarot-Saunen und ein lichtdurchflutetes Fitnessstudio mit neuesten Performance-Technologien. Selbst Tennislegende Maria Sharapova hat ein eigenes Spa-Retreat kuratiert – ein Dreiklang aus Sport, Regeneration und Stil.
Kulinarik mit Weltblick
Nach der inneren Einkehr folgt die äußere Belohnung – und die wird im Aman auf Sterneniveau serviert. Zwei Restaurants laden zu einer Reise zwischen Italien und Japan: Das „Arva“ interpretiert rustikale „Cucina del Raccolto“ mit Zutaten aus nachhaltiger Herkunft. Von hausgemachter Pasta über Meeresfrüchte bis hin zu sonntäglichem Brunch mit Blick auf die Fifth Avenue – hier wird italienische Lebensfreude zur urbanen Eleganz erhoben.
Das „Nama“ hingegen ist eine stille Hommage an das japanische Washoku – mit kunstvoll komponierten Omakase-Menüs an der Hinoki-Theke. Chefkoch Takuma Yonemaru setzt dabei auf lokale, saisonale Zutaten und serviert Gerichte mit der Präzision eines Kalligrafen. Dazu gesellen sich eine Lounge-Bar mit Signature-Cocktails und ein unterirdischer Jazz Club, der mit Live-Musik zwischen Speakeasy-Charme und modernem Soundtrack oszilliert. Aman bedeutet Rückzug – auch in New York Aman war schon immer mehr als ein Hotelname. Es ist eine Philosophie. Und in New York beweist sich einmal mehr: Luxus ist nicht das Lauteste, sondern das Stillste. In einer Stadt, die niemals schläft, bietet Aman jenen Raum, in dem man endlich durchatmen kann – und das mit einer Selbstverständlichkeit, die keinen Vergleich kennt.
www.aman.com
2. Conrad: Eleganz am Hudson
Suiten mit Stil und Service mit Seele, verpackt in urbanen Luxus – willkommen im Conrad New York Downtown by Hilton!
In Downtown Manhattan, eingerahmt vom urbanen Rhythmus der Battery Park City, erhebt sich das Conrad New York Downtown – ein architektonisches Statement modernen Luxuslebens. Wer hier eintritt, betritt nicht einfach ein Hotel, sondern eine Welt für sich: kunstvoll, exklusiv, zukunftsgewandt. Als einziges All-Suite-Luxushotel seiner Klasse in dieser Lage bietet das Conrad eine urbane Oase für Kosmopoliten, die Design, Raum und Service auf höchstem Niveau erwarten. Und mehr noch: Es bietet auch einen Blick, der bis zur Freiheitsstatue reicht.
463 großzügige Suiten, jede mit mindestens 40 m2 Fläche, empfangen die Gäste mit ruhiger Eleganz. Großzügigkeit ist hier keine Geste, sondern Teil der Philosophie. Die Ausstattung ist durchdacht bis ins kleinste Detail – von der innovativen Raumtechnik über die hochwertigen Materialien bis hin zu den raumhohen Fenstern, die das Licht der Metropole in warmen Tönen brechen. Die Aussicht auf den Hudson River verleiht dem Aufenthalt eine erhabene Note. Ob Geschäftsreisender oder Privaturlauber – wer hier residiert, fühlt sich nicht nur untergebracht, sondern angekommen.
Kunst, Komfort und Nachhaltigkeit in vollendeter Harmonie
Doch es sind nicht allein Größe und Lage, die das Conrad New York Downtown auszeichnen. Es ist auch die feinsinnige Verbindung von Servicekultur, Kunst und Nachhaltigkeit, die diesem Haus seinen Charakter verleiht. Über 2.000 kuratierte Kunstwerke verwandeln die Lobby und Flure in eine Galerie der Gegenwart. Werke renommierter und aufstrebender Künstler spiegeln die kreative Energie New Yorks wider und begleiten die Gäste auf Schritt und Tritt. Jedes Detail wirkt dabei wie ein stilles Versprechen: Hier wird Ästhetik gelebt – dezent, aber bestimmt. Im „ATRIO Wine Bar & Restaurant“ setzt man auf amerikanisch-mediterrane Fusionsküche, begleitet von Weinen aus aller Welt. Viele Zutaten stammen aus dem hoteleigenen Dachgarten – ein Beispiel für die nachhaltige Philosophie des Hauses. Veranstaltungen und Meetings finden auf über 2.700 m2 Eventfläche statt – in Räumen, die ebenso funktional wie inspirierend gestaltet sind. Großzügige Foyers, stilvolle Lounges und moderne Technik schaffen die Bühne für Präsentationen, Feiern und Begegnungen auf höchstem Niveau. Und während andere noch über nachhaltigen Luxus sprechen, lebt das Conrad ihn bereits: mit einer LEED-Gold-Zertifizierung, durchdachten Energie- und Abfallkonzepten und einer Vielzahl grüner Initiativen, die Umweltschutz mit urbanem Stil vereinen. Luxus und Verantwortung müssen sich hier nicht ausschließen – sie ergänzen einander.
Ein Hauch Italien auf dem Rooftop
Ein Highlight des Hauses – im wahrsten Sinne des Wortes – ist die 2023 eröffnete „Leonessa“ Rooftop-Bar, die das Erlebnis Conrad auf ein neues Niveau hebt. Hoch über den Straßen der Stadt, in der 16. Etage des Hauses gelegen, entfaltet sich hier eine Szenerie, die mediterrane Leichtigkeit ausstrahlt – mit einem New Yorker Twist. Der Name „Leonessa“, italienisch für „Löwin“, ist Programm: kraftvoll, elegant, selbstbewusst.Kuratiert von der renommierten Bar-Ikone Ariel Arce, verbindet das „Leonessa“ mediterranes Flair mit Manhattan-Vibes – Zitronenbäume, bunte Fliesen, elegante Loungemöbel und ein eigens designter Brunnen erinnern an Sommerabende an der Amalfiküste. Die Bar ist eine Hommage an das italienische Aperitivo-Ritual – aber neu interpretiert, international gedacht. Inspiriert von der Riviera, bietet „Leonessa“ ausgesuchte Signature-Cocktails, feinste Weine und kleine, kunstvoll inszenierte Speisen, die den perfekten Auftakt für einen Abend in Manhattan bilden. Ob klassischer Negroni mit modernem Twist, ein prickelnder Sgroppino oder ein Glas Franciacorta – hier beginnt der Abend mit einem Hauch von Dolce Vita, begleitet von spektakulären Ausblicken auf Skyline, Fluss und Sonnenuntergang. Die Atmosphäre ist lebendig, aber nicht laut. Chic, aber nie überladen. Elegant, ohne elitär zu sein.
Die Gestaltung der Bar setzt auf warme Naturtöne, Olivenbäume in Terrakotta-Töpfen, weiche Stoffe und detailverliebte Möbel, die zugleich luxuriös und einladend wirken. Abgerundet wird das Ambiente durch dezente Musik, aufmerksamen Service und eine Gästeklientel, das so international ist wie die Stadt selbst. Im warmen Schein der Laternen wird das Rooftop zur Bühne für das, was diese Stadt ausmacht: Vielfalt, Vision und Vitalität. Wer Manhattan einmal aus dieser Perspektive erlebt hat, wird das Gefühl nie vergessen – das Gefühl, genau am richtigen Ort zu sein.
www.hilton.com
3. The Surrey: Upper East Elegance
In Sichtweite des Central Parks feiert The Surrey sein Comeback an der nobelsten Adresse New Yorks
An der Uper East Side, nur einen Block vom Central Park entfernt, und somit genau dort, wo sich Manhattan von seiner nobelsten Seite zeigt, präsentiert sich ein neues Kapitel urbaner Eleganz: The Surrey, A Corinthia Hotel. Die Renaissance dieses legendären Hauses ist mehr als eine Hoteleröffnung – sie ist ein Bekenntnis zur feinen Kunst der Zurückhaltung. Ursprünglich im Jahr 1926 als luxuriöse Residenz für die New Yorker High Society erbaut, wurde das Gebäude nun mit der Sorgfalt und Raffinesse wiederbelebt, die man von der Corinthia-Gruppe erwartet. Die Vision: europäischer Luxus mit Manhattan-DNA. Für die Gestaltung zeichnete niemand Geringeres als das Martin Brudnizki Design Studio verantwortlich – bekannt für seine Fähigkeit, Geschichte in moderne Lebensart zu übersetzen.
Ein Rückzugsort mit Upper East-Aura
Die Upper East Side ist das Herzstück klassischer New Yorker Eleganz. Gesäumt von Gilded-Age-Architektur, gespickt mit Privatgalerien, Designer-Boutiquen und einigen der renommiertesten Museen der Welt, versprüht sie einen Hauch europäischer Noblesse. Inmitten dieser Kulisse bietet The Surrey 70 individuell gestaltete Zimmer, 30 großzügige Suiten und 14 private Residences – jedes Refugium ein ruhiger Kosmos für sich. Besonders eindrucksvoll präsentieren sich die vier Signature-Suiten. Inspiriert von der romantischen Architektur der Central-Park-Brücken verschmelzen hier Raum, Licht und Materialien zu einer fast poetischen Wohnkultur. Maßgefertigte Möbel, edle Stoffe und kunstvolle Akzente erzeugen ein Ambiente, das sowohl durchdacht als auch intuitiv wirkt. Die großzügigen Badezimmer mit freistehenden Badewannen, beheizten Böden und feinstem Marmor sind kleine Wellnessoasen im privaten Rahmen.
The Surrey Spa: Ruhe, neu definiert
Ein wahres Juwel ist der hauseigene Spa-Bereich – entwickelt in Zusammenarbeit mit Sisley Paris, dem Haute-Couture-Label unter den Kosmetikmarken. Gäste erwartet ein intimer, fast meditativer Ort mit zwei exklusiven Behandlungsräumen, einer finnischen Sauna, einem Dampfbad, einem Salz-Relaxraum und einer multisensorischen Dusche. Ob regenerierende Gesichtsbehandlungen mit pflanzlichen Wirkstoffen, straffende Körperrituale oder tiefenwirksame Massagen: Jede Anwendung ist ein maßgeschneidertes Erlebnis – auf Wunsch begleitet von aromatherapeutischer Beratung. Besonders beliebt ist das „Prestige Glow Facial“, das in 60 Minuten für sichtbare Strahlkraft sorgt – nicht nur äußerlich. Dabei bleibt das The Surrey Spa bewusst klein und exklusiv. Kein hektischer Spa-Verkehr, keine überfüllten Ruheräume – hier regiert die Stille. Selbst das Licht scheint sich dem Rhythmus der Entspannung anzupassen.
Gastronomie mit Grandezza
Wer kulinarische Finesse sucht, wird im hauseigenen Restaurant „Casa Tua“ fündig – der erste Ableger des legendären Hauses aus Miami. In einem Setting, das italienisches Dolce Vita mit Manhattan-Chic vereint, werden mediterrane Klassiker neu interpretiert. Authentizität, frische Zutaten und eine familiäre Atmosphäre machen „Casa Tua“ nicht nur zu einem Restaurant, sondern zu einem Treffpunkt für Kosmopoliten. Ein angrenzender Private Members’ Club ergänzt das Angebot um eine weitere Dimension der Exklusivität. In diskretem Rahmen trifft sich hier, wer Stil nicht nur trägt, sondern lebt.
Nähe zum Park, Weite für die Seele
Die Lage des Hotels könnte ikonischer kaum sein: Zwei Gehminuten vom Central Park entfernt, an der ruhigen East 76th Street gelegen, bietet das The Surrey den idealen Ausgangspunkt für alles, was New York lebenswert macht – vom morgendlichen Spaziergang im Park bis zum Besuch im Metropolitan Museum. Gleichzeitig bleibt das Haus ein sehr intimes Hideaway. Außen Manhattan, innen Ruhe – nur mit europäischem Akzent. Der Concierge organisiert private Führungen durch Galerien, maßgeschneiderte Shopping-Touren oder Wellness-Treatments direkt in der Suite. Mit The Surrey kehrt ein Klassiker in neuer Pracht zurück – leise, stilvoll und selbstbewusst. Corinthia hat hier nicht nur ein Hotel geschaffen, sondern eine Lebensart kultiviert, die in Manhattan selten geworden ist: kultivierter Rückzug auf höchstem Niveau. Wer das Außergewöhnliche sucht, findet es hier nicht im Übermaß, sondern in der perfekten Balance – zwischen Welt und Ruhe, Stil und Seele.
www.corinthia.com